...
Wir sind Mitglied im
dvllogo

Aktuelles


 

newsthumb

Niedergladbacher Almauftrieb am 21. Mai

26.04.2023
Wir freuen uns, dass nach dreijähriger Pause der Niedergladbacher Almauftrieb in diesem Jahr wieder stattfindet.
newsimg
Wir freuen uns, dass nach dreijähriger Pause der Niedergladbacher Almauftrieb in diesem Jahr wieder stattfindet. Es wird wie bei den vergangenen Almauftrieben ein buntes Programm für Jung' und Alt' geboten. Für Essen und Trinken sorgen regionale Erzeuger. Kommen Sie vorbei und verbringen Sie einen gemütlichen Tag auf der Niedergladbacher Alm!

» PM_LPV_Almauftrieb_23.pdf (PDF)
» Almauftrieb_23_Plakat.pdf (PDF)
» Almauftrieb_23_Flyer_final.pdf (PDF)
newsthumb

Eintägiger Obstbaumschnittkurs

21.03.2023
Auch in diesem Jahr war unser Obstbaumschnittkurs sehr schnell ausgebucht.
newsimg
Auch in diesem Jahr war unser Obstbaumschnittkurs sehr schnell ausgebucht. Wir freuen uns sehr, dass sich so viele Menschen für das Thema Streuobst begeistern.
Lesen Sie gerne die beigefügte Pressemitteilung über den diesjährigen Kurs.

» PM_Obstbaumschnittkurs_Huenstetten_2023_LPV.pdf (PDF)
newsthumb

Eintägiger Obstbaumschnittkurs am 4. März in Hünstetten-Bechtheim

30.01.2023
Weitere Informationen finden Sie im beigefügten Flyer.
Weitere Informationen finden Sie im beigefügten Flyer. Für eine Anmeldung senden Sie uns bitte das ausgefüllte Anmeldeformular zu - gerne eingescannt per E-Mail. Bei Fragen melden Sie sich gerne in der LPV-Geschäftsstelle.

» 2023_Obstbaumschnittkurs_LPV.pdf (PDF)
newsthumb

Vorstandsvorsitz des Landschaftspflegeverbandes Rheingau-Taunus wechselt nach 15 Jahren

20.01.2023
Nach 15 Jahren hat Hans-Jürgen Finkler, ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Hohenstein, seinen Posten als Vorstandsvorsitzender des LPV an Volker Diefenbach, Bürgermeister der Gemeinde Heidenrod, abgegeben.
newsimg
Nach 15 Jahren hat Hans-Jürgen Finkler, ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Hohenstein, seinen Posten als Vorstandsvorsitzender des LPV an Volker Diefenbach, Bürgermeister der Gemeinde Heidenrod, abgegeben.
"Bis zur aktuellen Minute habe ich dieses Amt mit Freude bekleidet und höre jetzt auf, wo es am schönsten ist“, betont Hans-Jürgen Finkler.
Volker Diefenbach freut sich sehr auf die bevorstehende Zusammenarbeit mit dem Vorstand und den Mitgliedern und weiß die zukünftige Arbeit und Ausgestaltung des LPV durch die Geschäftsstelle in besten Händen.


Lesen Sie dazu auch gerne die beigefügte Pressemitteilung.


» Wechsel_Vorstsandsvorsitz_LPV-RTK.pdf (PDF)
newsthumb

Urkundenübergabe an Zertifizierte Landschaftsobstbauer/innen

15.11.2022
Die diesjährige Ausbildung zum/zur Zertifizierten Landschaftsobstbauer/in ist erfolgreich zu Ende gegangen.
newsimg
Die diesjährige Ausbildung zum/zur Zertifizierten Landschaftsobstbauer/in ist erfolgreich zu Ende gegangen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde erhielten die Absolventinnen und Absolventen ihre Zertifikate.
Lesen Sie gerne die beigefügte Pressemitteilung.

» PM_Zertifizierter_Landschaftsobstbauer (PDF)
newsthumb

Prämierung Wiesenmeisterschaft 2022

31.08.2022
Am 25. August wurden die Preisträger/innen der diesjährigen Wiesenmeisterschaft auf der Siegerwiese in Taunusstein-Watzhahn ausgezeichnet.
newsimg
Am 25. August wurden die Preisträger/innen der diesjährigen Wiesenmeisterschaft auf der Siegerwiese in Taunusstein-Watzhahn ausgezeichnet. Weitere Informationen über die Gewinner/innen und die Siegerwiesen finden Sie in der beigefügten Pressemitteilung.
Wenn auch Sie eine bunte Wiese bewirtschaften, melden Sie sich gerne über das beigefügte Anmeldeformular für die Wiesenmeisterschaft 2023 an. Wir sind bereits jetzt gespannt, welche Wiesen wir uns im nächsten Jahr anschauen dürfen!

» PM_Wiesenmeisterschaft_2022_Preisverleihung.pdf (PDF)
» Anmeldebogen_WM_2023.pdf (PDF)
newsthumb

Rundfahrt der Wiesenmeisterschafts-Jury

29.07.2022
In dieser Woche hat die Jury der Wiesenmeisterschaft bei angenehmen Temperaturen die vorausgewählten Wiesen bereist.
newsimg
In dieser Woche hat die Jury der Wiesenmeisterschaft bei angenehmen Temperaturen die vorausgewählten Wiesen bereist. Auch wenn aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der teilweisen späten ersten Mahd die Wiesen nur spärlich nachgewachsen waren, erhielten die Jurymitglieder (Foto) vor Ort dennoch einen guten Eindruck von den zur Wahl stehenden Flächen.
Nach Begutachtung aller Flächen wurde sich am Nachmittag in konstruktiver Runde ausgetauscht und sich auf die Preisträger/innen der diesjährigen Wiesenmeisterschaft geeinigt. Die Prämierung findet Ende August im Rahmen einer kleinen Feierstunde statt. Die Sieger/innen bleiben bis dahin geheim.

newsthumb

Absage Almauftrieb 2022

10.05.2022
Leider findet der Almauftrieb in diesem Jahr nicht statt.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am 21. Mai 2023.
newsthumb

Eintägiger Obstbaumschnittkurs

18.03.2022
Unser alljährlicher eintägiger Obstbaumschnittkurs war in diesem Jahr besonders schnell ausgebucht.
newsimg
Unser alljährlicher eintägiger Obstbaumschnittkurs war in diesem Jahr besonders schnell ausgebucht. Bei strahlendem Sonnenschein ging es für die Streuobstbegeisterten nach einer theoretischen Einführung ans Sägen und Schneiden.
Lesen Sie dazu auch gerne die beigefügte Pressemitteilung.

» PM_Obstbaumschnittkurs_Orlen_2022_LPV.pdf (PDF)
newsthumb

Aufruf zur Wiesenmeisterschaft 2022

23.02.2022
Bereits zum 16. Mal ruft der Landschaftspflegeverband Rheingau-Taunus e.
Bereits zum 16. Mal ruft der Landschaftspflegeverband Rheingau-Taunus e.V. (LPV) dazu auf, die schönsten Wiesen bei seiner alljährlichen Wiesenmeisterschaft anzumelden. Dabei geht es in dem Wettbewerb nicht um den höchsten Ertrag. Gesucht werden vielmehr möglichst arten- und blütenreiche Wiesen.

Weitere Informationen finden Sie in den beigefügten Dateien.

» Pressemitteilung_Wiesenmeisterschaft_2022.pdf (PDF)
» Anmeldebogen_WM_2022.pdf (PDF)
newsthumb

Kurzfilm über die Exkursion ins Obere Mittelrheintal im Rahmen des Hessischen Landschaftspflegetages 2021

09.02.2022
Wir berichteten bereits, dass am zweiten Tag des Hessischen Landschaftspflegtages 2021 eine Fachexkursion zu sanierten Trockenmauern und Ziegenbeweidungsprojekten in Lorchhausen stattfand.
newsimg
Wir berichteten bereits, dass am zweiten Tag des Hessischen Landschaftspflegtages 2021 eine Fachexkursion zu sanierten Trockenmauern und Ziegenbeweidungsprojekten in Lorchhausen stattfand.
Über die Exkursion ist ein Kurzfilm entstanden. Untenstehend finden Sie den Link zum YouTube-Video. Schauen Sie ihn sich gerne an. Wir finden, es lohnt sich!

» Kurzfilm HLPT 2021
newsthumb

Eintägiger Obstbaumschnittkurs am 5. März in Taunusstein-Orlen - ausgebucht -

28.01.2022
Die Kursinhalte entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer.
Die Kursinhalte entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer. Zur Anmeldung senden Sie uns bitte das ausgefüllte Anmeldeformular zu - gerne eingescannt per E-Mail. Bei Rückfragen melden Sie sich gerne in der LPV-Geschäftsstelle.

» Flyer_Anmeldung_Schnittkurs_2022.pdf (PDF)
newsthumb

Erfolgreicher Abschluss des Lehrgangs "Zertifizierter Landschaftsobstbauer"

18.11.2021
Referent Josef Weimer nahm wie in den vergangenen Jahren die diesjährigen Teilnehmenden mit auf eine spannende Reise durch das Obstjahr.
newsimg
Referent Josef Weimer nahm wie in den vergangenen Jahren die diesjährigen Teilnehmenden mit auf eine spannende Reise durch das Obstjahr.
Nach dem erfolgreichen Ablegen einer Prüfung bei strahlendem Sonnenschein dürfen sich die 19 Absolventinnen und Absolventen nun "Zertifizerte Landschaftsobstbauerin"/ "Zertifizierter Landschaftsobstbauer" nennen.
Lesen Sie hierzu gerne die beigefügte Pressemitteilung.

» Pressemitteilung Zertifizierter Landschaftsobstbauer 2021 (PDF)
newsthumb

Prämierung Wiesenmeister 2021

05.11.2021
Am 19. Oktober wurden die Preisträger/innen der diesjährigen Wiesenmeisterschaft auf der Siegerwiese in Schlangenbad-Niedergladbach ausgezeichnet.
newsimg
Am 19. Oktober wurden die Preisträger/innen der diesjährigen Wiesenmeisterschaft auf der Siegerwiese in Schlangenbad-Niedergladbach ausgezeichnet. Weitere Informationen über die Gewinner/innen und die Siegerwiesen finden Sie in der beigefügten Pressemitteilung.
Wenn auch Sie eine bunte Wiese bewirtschaften, melden Sie sich gerne über das beigefügte Anmeldeformular für die Wiesenmeisterschaft 2022 an. Wir sind bereits jetzt gespannt, welche Wiesen wir uns im nächsten Jahr anschauen dürfen!

» PM_Wiesenmeisterschaft_2021_Preisverleihung.pdf (PDF)
» Anmeldebogen_WM_2022.pdf (PDF)
newsthumb

Hessischer Landschaftspflegetag 2021 im Rheingau-Taunus-Kreis

11.10.2021
Der diesjährige Hessische Landschaftspflegetag wurde vom LPV Rheingau-Taunus gemeinsam mit dem Umweltministerium, der Naturschutzakademie und der Koordinierungsstelle des Deutschen Verbandes für Landschaftspflege konzipiert.
newsimg
Der diesjährige Hessische Landschaftspflegetag wurde vom LPV Rheingau-Taunus gemeinsam mit dem Umweltministerium, der Naturschutzakademie und der Koordinierungsstelle des Deutschen Verbandes für Landschaftspflege konzipiert.
Die 2-tägige Veranstaltung fand am ersten Tag als Online-Veranstaltung aus dem Hörsaal der Hochschule Geisenheim statt. Die am zweiten Tag durchgeführte Fachexkursion führte bei strahlendem Sonnenschein zu sanierten Trockenmauern und Ziegenbeweidungsprojekten in Lorchhausen.
Weitere Informationen finden Sie in der beigefügten Pressemitteilung.

» PM_LPV_HLPT-2021.pdf (PDF)
newsthumb

Hessischer Landschaftspflegetag am 24. und 25. September 2021

18.08.2021
Der Hessische Landschaftspflegetag 2021 steht unter dem Motto "Landschaftspflegeverbände - Aufgaben und Perspektiven zum Schutz der Kulturlandschaft".
Der Hessische Landschaftspflegetag 2021 steht unter dem Motto "Landschaftspflegeverbände - Aufgaben und Perspektiven zum Schutz der Kulturlandschaft".
Gastgeber ist in diesem Jahr der Landschaftspflegeverband Rheingau-Taunus e.V.
Der Vortragstag am 24.09. wird als Online-Veranstaltung stattfinden. Am 25.09. wird eine Exkursion in den Rheingau das Programm abrunden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den beigefügten Dateien.

Wir freuen uns, wenn wir Sie auf dem Hessischen Landschaftspflegetag begrüßen dürfen!

» NAH_N109-2021_H-LPT_2021.pdf (PDF)
» HMUKLV_DS-Info_Teilnehmer_09-2019.pdf (PDF)
newsthumb

Almauftrieb 2021 - Schafe erobern die Alm im Alleingang

21.05.2021
Auch in diesem Jahr konnte der Niedergladbacher Almauftrieb leider nicht wie gewohnt stattfinden.
newsimg
Auch in diesem Jahr konnte der Niedergladbacher Almauftrieb leider nicht wie gewohnt stattfinden. Stattdessen zog der Schäfer Torsten Blum am 3. Sonntag im Mai alleine mit seiner Herde durch den Ort, um die rund 70 Schafe auf die Niedergladbacher Weiden zu führen.
Lesen Sie dazu gerne die beigefügte Pressemitteilung.

» Presse_Ngldbach_Almauftrieb_2021_LPV.pdf (PDF)
newsthumb

Wiesenmeisterschaft 2021 - Anmeldefrist bis zum 16. Mai verlängert

28.04.2021
Liebe Landwirte und Landbewirtschafter,
meldet Eure buntesten Wiesen zur Wiesenmeisterschaft an!

Nähere Informationen finden Sie in der beigefügten Pressemitteilung.
Liebe Landwirte und Landbewirtschafter,
meldet Eure buntesten Wiesen zur Wiesenmeisterschaft an!

Nähere Informationen finden Sie in der beigefügten Pressemitteilung. Zur Anmeldung senden Sie uns bitte den ausgefüllten Anmeldebogen zu. Bei Fragen melden Sie sich gerne in der LPV-Geschäftsstelle. (06124-5109562 oder info@lpv-rtk.de)

» Pressemitteilung WM 2021_Anmeldefrist_verlaengert.pdf (PDF)
» Anmeldebogen WM 2021_Anmeldefrist_verlaengert.pdf (PDF)
newsthumb

Wer hat die bunteste und schönste Wiese?

18.02.2021
Bereits zum 15. Mal ruft der LPV Rheingau-Taunus dazu auf, die schönsten Wiesen bei seiner alljährlichen Wiesenmeisterschaft anzumelden.
Bereits zum 15. Mal ruft der LPV Rheingau-Taunus dazu auf, die schönsten Wiesen bei seiner alljährlichen Wiesenmeisterschaft anzumelden.
Weitere Informationen können Sie der beigefügten Pressemitteilung entnehmen. Zur Anmeldung senden Sie uns bitte den ausgefüllten Anmeldebogen zu. Für Fragen melden Sie sich gerne bei Miriam Tenhaken. (06124-5109562 oder info@lpv-rtk.de)

» Pressemitteilung Wiesenmeisterschaft 2021 (PDF)
» Anmeldebogen Wiesenmeisterschaft 2021 (PDF)
newsthumb

Eintägiger Obstbaumschnittkurs am 6. März 2021 in Idstein-Heftrich

18.01.2021
Der Termin für unseren eintägigen Obstbaumschnittkurs steht fest.
Der Termin für unseren eintägigen Obstbaumschnittkurs steht fest. Die Kursinhalte entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer. Zur Anmeldung senden Sie uns bitte das ausgefüllte Anmeldeformular zu - gerne per E-Mail.

» Programm/Anmeldeformular Obstbaumschnittkurs 2021 (PDF)
newsthumb

Zertifikatsübergabe an Landschaftsobstbauer

16.11.2020
Der diesjährige Lehrgang „Zertifizierter Landschaftsobstbauer“ ist erfolgreich zu Ende gegangen.
newsimg
Der diesjährige Lehrgang „Zertifizierter Landschaftsobstbauer“ ist erfolgreich zu Ende gegangen. Die stolzen Absolventinnen und Absolventen bekamen ihre Zertifikate standesgemäß auf einer Streuobstwiese verliehen. Lesen Sie doch gerne die beigefügte Pressemitteilung.

» Pressemitteilung Zertifizierter Landschaftsobstbauer 2020 (PDF)
newsthumb

Prämierung Wiesenmeister 2020

13.11.2020
Am 29. Oktober wurden die Preisträger/innen der diesjährigen Wiesenmeisterschaft ausgezeichnet.
newsimg
Am 29. Oktober wurden die Preisträger/innen der diesjährigen Wiesenmeisterschaft ausgezeichnet. Weitere Informationen über die Gewinner/innen und die Siegerwiesen finden Sie in der beigefügten Pressemitteilung.
Wenn auch Sie eine bunte Wiese bewirtschaften, melden Sie sich gerne über das beigefügte Anmeldeformular für die Wiesenmeisterschaft 2021 an. Wir sind bereits jetzt gespannt, welche Wiesen wir uns im nächsten Jahr anschauen dürfen!

» Pressemitteilung Wiesenmeisterschaft 2020 (PDF)
» Anmeldebogen WM 2021 (PDF)
newsthumb

Hessischer Landschaftspflegetag am 28. August 2020 als Online-Veranstaltung

12.08.2020
Der Hessische Landschaftspflegetag findet in diesem Jahr als Online-Veranstaltung in der Zeit von 10-12:30 Uhr statt.
Der Hessische Landschaftspflegetag findet in diesem Jahr als Online-Veranstaltung in der Zeit von 10-12:30 Uhr statt.
Unter dem Motto "Landschaftspflegeverbände - von der Gründung bis zum Mehrwert für Naturschutz, Landwirtschaft und Kommunen" werden die aktuellen Entwicklungen zu Neugründungen von Landschaftspflegeverbänden in Hessen sowie Aspekte aus der Arbeit der neuen hessischen Landschaftspflegeverbände vorgestellt.
Das detaillierte Programm sowie Informationen zur Anmeldung und zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den beigefügten Dateien.

» N154_2020_Landschaftspflegetag (PDF)
» HMUKLV_DS-Info_Teilnehmer_09-2019 (PDF)
newsthumb

Fundraising - erfolgreich beendet -

10.06.2020
Ein Schutzacker für die Artenvielfalt
Die Bürgerstiftung Unser Land! Rheingau und Taunus benötigt Ihre Spende für den Ankauf eines Schutzackers in Schlangenbad-Hausen vor der Höhe.
Ein Schutzacker für die Artenvielfalt
Die Bürgerstiftung Unser Land! Rheingau und Taunus benötigt Ihre Spende für den Ankauf eines Schutzackers in Schlangenbad-Hausen vor der Höhe. Weitere Informationen finden Sie in der beigefügten Projektbeschreibung.
Besuchen Sie auch gerne über die unten angegebenen Links die Projekt-Seiten der Bürgerstiftung Unser Land! Rheingau und Taunus sowie der Stiftung "Deutsche Landschaften" (mit Spendenbarometer).




» Feldflora-Reservat_Hausen.pdf (PDF)
» Bürgerstiftung Unser Land! Rheingau und Taunus
» Stiftung "Deutsche Landschaften"
newsthumb

Wiesenmeisterschaft 2020

01.04.2020
Liebe Landwirte und Landbewirtschafter,
meldet Eure buntesten Wiesen zur Wiesenmeisterschaft an!
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung.
Liebe Landwirte und Landbewirtschafter,
meldet Eure buntesten Wiesen zur Wiesenmeisterschaft an!
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung. Zur Anmeldung senden Sie uns bitte den ausgefüllten Anmeldebogen zu. Bei Fragen melden Sie sich gerne in der LPV-Geschäftsstelle. (06124-510306 oder info@lpv-rtk.de)


» Presse_Wiesenmeisterschaft_2020_2.Aufruf.pdf (PDF)
» Anmeldebogen_WM_2020.pdf (PDF)
newsthumb

Absage Almauftrieb am 17.05.2020

01.04.2020
Der Almauftrieb wird in diesem Jahr ausgesetzt.
Der Almauftrieb wird in diesem Jahr ausgesetzt. Diesen Entschluss haben die Gemeinde Schlangenbad und der Landschaftspflegeverband Rheingau-Taunus e.V. als Veranstalter angesichts der aktuellen Corona-Problematik gemeinsam gefasst. Die Entscheidung ist nicht leichtgefallen, aber die nicht vorhersehbare Entwicklung der Lage sowie die derzeitigen Einschränkungen des öffentlichen Lebens haben uns zu diesem Schritt bewogen.
Wir freuen uns bereits jetzt darauf, in 2021 gemeinsam mit Ihnen wieder ein tolles Fest zu feiern!


» Presse_Ngldbach_Almauftrieb_2020_LPV_Absage.pdf (PDF)
newsthumb

Zertifizierter Landschaftsobstbauer 2020 - ausgebucht -

20.12.2019
Die Termine für den Kurs 2021 stehen bereits fest.
Die Termine für den Kurs 2021 stehen bereits fest. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer. Zur Anmeldung senden Sie uns bitte das ausgefüllte Anmeldeformular zu. Bei Fragen melden Sie sich gerne in der LPV-Geschäftsstelle (06124-510306 oder info@lpv-rtk.de).


» Flyer_Anmeldeformular_Landschaftsobstbauer_2021 (PDF)
newsthumb

Obstbaumschnittkurs am 07. März 2020 in Eltville

20.12.2019
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer. Zur Anmeldung senden Sie uns bitte das ausgefüllte Anmeldeformular zu.
newsthumb

Pressemitteilung Trockenmauerbau Eltville-Martinsthal

28.08.2019
Kooperationsprojekt zwischen der Stadt Eltville und dem Landschaftspflegeverband